Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

Vom Kreidefelsen am Königsstuhl in die modernisierte Erlebnisausstellung

Als Teil des UNESCO-Weltnaturerbes „Alte Buchenwälder Deutschlands“ und des UNESCO-Welterbes „Buchenurwälder der Karpaten und Alte Buchenwälder Deutschlands“, befindet sich auf der Insel Rügen der sehenswerte Kreidefelsen Königsstuhl. Er gehört zur beeindruckenden Steilküste der bekannten Ostsee-Insel. Zur jeder Jahreszeit kann man hier nicht nur den naturbelassenen Nationalpark Jasmund besuchen,  sondern auch die multimediale Erlebnisausstellung im Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL. Hier wird die Entstehung Jasmunds und der Buchenwälder in unterhaltsamer Weise mit „Zeitreisen“ erlebbar gemacht.
Diese sind Hörspiele, welche die Besucher mit Audioguides selbst auswählen können. Beim eigens für Kinder gestalten Hörspiel führen die Figuren Mimi und Krax mit einer eigenen Kinderebene durch die lebendige Ausstellung. Aufregende Kinder-Stationen laden zum Spielen und Entdecken ein.

Neben dem Licht- und Mediendesign für drei neue Ausstellungsräume realisierte Sein & Schein die Licht- und Medientechnik für die gesamte Sanierung. Alle Halogenstrahler wurden durch neue ressourcenschonende LED Leuchten ersetzt. Das Licht setzt für jedem der Erlebnisräume die passende Atmosphäre und lenkt die Blicke der Besucher durch gezielt gesetzte Lichtakzente durch die Ausstellungsräume. Alle Medienstationen und Projektoren wurden mit neuester LED Technik auf den akruellen technischen Stand gebracht. In dem Erneuerungsprozess haben wir auch die Büro- und Nebenräume für die energetische Sanierung mit neuen LED-Leuchten ausgestattet.

  • Zwei Mädchen stehen mit dem Rücken zur Kamera und testen die Telefonstehle
    Interaktive Stationen im Eingangsbereich
  • Beleuchtetes Plexiglas und Wasserwellenprojektionen an Decke
    Blick in den Ostseeraum mit neuem Unterwasserfeeling
  • Sonnenuntergang an der Kreideküste
    Sonnenuntergang an der Küste
  • Neue Beleuchtung mit Lichtshow für einen Tagesablauf am Kreidekliff
    Neue Beleuchtung mit Lichtshow für einen Tagesablauf am Kreidekliff
  • Eingebaute LED-Pixel Matrix verlängert die Projektionen bis zum Boden
    Eingebaute LED-Pixel Matrix verlängert die Projektionen bis zum Boden
  • Beleuchtete Vitrinen mit Nationalparks Deutschland
    Beleuchtete Vitrinen der Nationalparks Deutschlands
  • Beleuchtung der Tierbilder durch speziell entwickelten Spiegellüster
    Beleuchtung der Tierbilder durch speziell entwickelten Spiegellüster
  • Immersive Beamerprojektion mit interaktivem Gästebuch
    Immersive Beamerprojektion mit interaktivem Gästebuch

 

Die Ausstellungsräume zeigen die Entstehung der Kreidefelsen bis zum Abbrechen der Felsen in der heutigen Zeit. Außerdem gibt es viel über die Natur im Nationalpark und der Artenvielfalt in der Ostsee, sowie auf und unter der Erde zu lernen. 10 neu gestaltete BNE-Stationen (Bildung für nachhaltige Entwicklung) des WWFs machen spielerisch auf den Umweltschutz aufmerksam. Dort lässt sich das Wissen um Naturschutz mit Spielen und interaktiven Quizfragen vertiefen.

Im Raum Dynamik werden die Naturgewalten im Buchenwald direkt spürbar. Durch raumfüllende Projektionen ist der Besucher in direkter Nähe wenn eine große Buche an der Steilküste abbricht und in die Ostsee fällt. Durch große Ventilatoren wird sogar das  Unwetter spürbar.

In der „Galerie der Vielfalt“ blicken die Besucher in Portraitfotos ausgestorbener und vom aussterben bedrohter Arten. Über einen mächtigen, zentralen Lüster wird das Licht einer Lichtquelle mit Spiegeln auf die Portraits gelenkt. Abwechselnd wird der Fokus auf die gefährdeten, die bedrohten und die bereits ausgestorbenen Arten gelenkt.

Der letzte Raum läd am Ende noch einmal zum Verweilen und Verarbeiten des Erlebten ein. In einem virtuellen Gästebuch mit runder Großprojektion erscheinen abwechselnd Zitate großer Dichter und Denker und die Gästebucheinträge der Besucher.

Auf bald im Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL!

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert